Hall of fame
Wenn gestalterische Fragen im Vordergrund stehen lässt sich durch den Austausch mit einem im Orgelbau kompetenten Architekten das Niveau deutlich heben. Seine klaren Entwurfs-Visualisierungen am Computer erleichtern die Optimierung einer Orgelgestaltung. Und punkten so bei Vergabeverhandlungen in den Gremien der Gemeinden.
Von 2005 bis 2008 war ich Mitarbeiter seiner Firma. Danach kooperierten wir als selbständige Partner bei größeren Projekten in gewohnt vertrauensvoller Art und Weise.
Seit Gründung ihrer Firma 2012 in Stuttgart bereichert sie unser Netzwerk mit großem Wissen in historischer Fertigungstechnik und Oberflächenbearbeitung. Sie ist an allen aktuell laufenden Projekten maßgeblich beteiligt.
Mehr über ihre Arbeit erfahren Sie auf
orgelbau-moebel.de
(FH) für Gemälde und Skulpturen. Wohnhaft in Schwäbisch Hall, und seit 2005 selbstständig.
Freut sich, wenn die Pfeifen schön klingen- freut sich aber noch mehr, wenn die historischen Farbfassungen eines Orgelgehäuses oder die Vergoldungen sach- und fachgerecht erhalten werden können. Kümmert sich auch um Neuvergoldungen oder die ornamentale Gestaltung eines Gehäuses.
Erstes gemeinsames Projekt war 2006 in Berlin-Moabit die Orgel in der Heilig-Geist Gemeinde, seitdem ergeben sich immer wieder Zusammenarbeiten, die von Spaß an der Arbeit und der Freude geprägt sind, wenn ein Orgelprojekt dann abgeschlossen und die Gemeinde glücklich und zufrieden ist.
Kontakt unter
j.goethe@web.de
Verwandt und nun auch vernetzt: Philip Ziegler schloss an seine Bauzeichnerlehre (Bundessieger) ein Masterstudium Architektur an. Er unterstützt uns kreativ an den Schnittstellen von Entwurf und Planung. Weiterhin optimiert er innerbetriebliche Abläufe und Kommunikation mit modernen software-Lösungen.
...ist eine Legende, sein Schaffen als Orgelbauer außergewöhnlich, seine kontinuierliche Tätigkeit als Konstruktionslehrer der Ludwigsburger Meisterschule hat Generationen geprägt. Ich bin glücklich ihn einen Kollegen, Berater und Freund nennen zu dürfen!