Trefz-Orgel Saalfelden Timeline - Eine Chronik in Bildern
Um Ihnen künftig regelmäßiger Einblicke in die oft spannende und innovative Arbeit an einer Orgel zu ermöglichen, zeigen wir Bilder des Prozesses, ergänzt um Texte und Videos. Das Format der "timeline" ist dabei, der Name ist Programm, in aller Regel chronologisch gewählt.
Viel Freude beim Betrachten!
Die fertige Pedalklaviatur.
Tasten...vereint euch...
....das Scharnier der Taste.
Eine Feder aus Esche bildet später....
Auch bei den Obertastenbelägen taucht wieder das Nussholz auf.
Das Frontstück mit den ausgefrästen Langlöchern für die Tasten.
Jetzt geht es nämlich mit der Pedalklaviatur weiter.
Die Klaviaturen sind soweit fertig und werden vorerst beiseite gelegt.
....und die Langlöcher ausgeledert.
Die Führungsstifte werden eingeschlagen....
....geht es mit den Klaviaturen auch schon in´s Finale.
Nach etwas Schleifarbeit....
Norbert Wörle nimmt sich unterdessen etwas Arbeit mit. :)
.....den Belägen aus Knochen.
Genauer gesagt....
Währenddessen widmet sich Max voll und ganz den Klaviaturen.
....und fehlende zum Teil ergänzt werden.
Viel gab es an den Metallpfeifen zutun.
Wie hier mussten einige aufwändig angelängt werden...
....sodass die Stimmrollen wie z.B. hier beim Prospekt bereits etwas unschön zugelötet wurden.
Die Stimmtonhöhe war offenkundig mal ein größeres Problem....
Diese werden in die Fronten der Klaviaturbacken eingesetzt und später noch vergoldet.
Eine Besonderheit der Klaviaturen sind die Intarsien, die in ihrer geometrischen Form am alten Mauracher-Gehäuse auftauchen.
....werden Langlöcher in die Tastenkörper gefräst, die später noch ausgeledert werden.
Mit dieser Vorrichtung....
Die Obertasten aus Ebenholz warten auf den Feinschliff.
Zuschnitte der Tastenkörper für die Klaviaturen aus feiner Bergfichte.
Wer möchte hier nicht gerne sitzen....
Die fertige Orgelbank aus heimischer Nuss.
Unser Pfeifenmacher Norbert Wörle beim Begutachten der "Neuankömmlinge".
Ein letzter Blick auf die Berge bevor es wieder nach Hause geht....
Orgel?....welche Orgel?
....die nur mit vereinten Kräften zu bewältigen war:)
Der große, zusammenhängende Windladenkranz war eine Herausforderung....
August 2020....der Abbau in der Pfarrkirche beginnt.